Hochleistungstraining

Hochleistungstraining
Hoch|leis|tungs|trai|ning

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochleistungstraining — Hoch|leis|tungs|trai|ning, das (Sport): systematisches Training, das zu Hochleistungen befähigen soll. * * * Hoch|leis|tungs|trai|ning, das (Sport): systematisches Training, das zu Hochleistungen befähigen soll …   Universal-Lexikon

  • Trainingsprinzip — Trainingsprinzipien sind Gesetzmäßigkeiten mit hoher Allgemeingültigkeit, welche beim Training berücksichtigt werden müssen. Hauptsächlich basieren diese auf biologischen Gesetzmäßigkeiten und stellen richtungsweisende und praktisch orientierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Trainingsprinzipien — sind Gesetzmäßigkeiten mit hoher Allgemeingültigkeit, welche beim Training berücksichtigt werden müssen. Hauptsächlich basieren diese auf biologischen Gesetzmäßigkeiten und stellen richtungsweisende und praktisch orientierte Grundsätze für das… …   Deutsch Wikipedia

  • José Gómez Mustelier — (* 28. Januar 1959) ist ein ehemaliger kubanischer Boxer. Er war Weltmeister der Amateure 1978 und Olympiasieger 1980 jeweils im Mittelgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Länderkämpfe …   Deutsch Wikipedia

  • Oligomenorrhoe — Klassifikation nach ICD 10 N91.3 Primäre Oligomenorrhoe: Zu schwache oder zu seltene Menstruation seit der Menarche N91.4 Sekundäre Oligomenorrhoe: Zu schwache oder zu seltene Menstr …   Deutsch Wikipedia

  • Sportstiftung NRW — Die Sportstiftung NRW ist eine nordrhein westfälische Stiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport. Sie ist die einzige Initiative eines Bundeslandes zur Förderung des olympischen Spitzennachwuchses. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gremien …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenmühle — Knochenmühlef 1.Schwerarbeit;Betrieb,derseineArbeitnehmerübermäßigenkörperlichenAnstrengungenaussetzt.DawerdendieKnochenderArbeiterlangsam,aberunaufhaltsamkleingeschrotet;wohlauchAnspielungaufdievielenUnglücksfälle.1830ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”